Autobahngesellschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Autobahngesellschaft · Nominativ Plural: Autobahngesellschaften
Worttrennung Au-to-bahn-ge-sell-schaft
Wortzerlegung Autobahn Gesellschaft
Typische Verbindungen zu ›Autobahngesellschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Autobahngesellschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Autobahngesellschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bau und Betrieb der Strecken vergibt die Autobahngesellschaft an die kostengünstigsten privaten Unternehmen.
[Süddeutsche Zeitung, 05.08.1995]
Die Autobahngesellschaft greift jetzt zu drastischen Maßnahmen: für die aufwendigen Instandhaltungsarbeiten muß jeweils eine Fahrspur für zwei Jahre gesperrt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 14.09.1995]
Bei alldem sind sich die Autobahngesellschaften der technisch‑organisatorischen Probleme dieser Gebührenerhebung bewußt.
[Die Zeit, 01.01.1973, Nr. 01]
Allein die staatliche Autobahngesellschaft überwies nach diesen Informationen umgerechnet knapp drei Millionen Euro.
[Die Zeit, 13.08.2010 (online)]
Der französische Rechnungshof forderte schon mehrmals das Ende der staatlichen Kontrolle über die Autobahngesellschaften und eine wirtschaftlichere Arbeitsweise.
[Die Zeit, 14.10.2002, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Autobahngesellschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Autobahngesellschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Autobahngebühr Autobahngaststätte Autobahnfahrt Autobahneinfahrt Autobahndreieck |
Autobahnkilometer Autobahnkirche Autobahnkleeblatt Autobahnknoten Autobahnkontrollpunkt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora