Motorsport Rennstrecke für motorisierte Fahrzeuge
Grammatik: oft als Teil des Namens für eine Rennstrecke
Beispiele:
Nach einer Pause von einigen Jahren fand die
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) den Weg zurück in das
Autodrom von Most in Tschechien. [Leipziger Volkszeitung, 16.08.2019]
Ob auf dem Hockenheim‑, dem Odenwald‑, dem Sachsenring, der
belgischen Naturrennstrecke Schleiz oder auch im
Autodrom im italienischen Franciacorta, überall
fühlt sich der agile Rennsportenthusiast, den ein enormer Siegeswille
auszeichnet, mit seinem bolidenhaften Formel‑1‑Sidecar und seinem Team wie
zu Hause. [Rhein-Zeitung, 14.04.2020]
Das drittletzte Grand‑Prix‑Wochenende der Saison im stimmungsvollen
Autodrom von Mexiko‑Stadt beginnt mit dem freien
Training ab 17.00 Uhr. [Die Zeit, 28.10.2016 (online)]
Weshalb pilgern 100.000 [Zuschauer]
trotz [der] happigen Eintrittspreisen in die
Autodrome, wenn um WM‑Punkte gekämpft wird? [Der Bund, 09.06.2007]
Jener 22,8 Kilometer lange, geschlängelte Eifel‑Rennkurs von
höchstem Schwierigkeitsgrad wies noch in den dreißiger Jahren bei jedem
Rennen Massenandrang auf und die Verwaltung brauchte sich um die
Rentabilität des Autodroms
[des Nürburgrings] nicht zu sorgen. [Der Spiegel, 18.05.1960]