Verwendungsbeispiele für ›Autofachmann‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Selbst 100000 Autos bis zum Jahr 2020 wären bei diesem Verlauf eine große Überraschung, sagte der Autofachmann.
[Die Zeit, 20.06.2012 (online)]
Mit Forster würde zudem ein kompetenter Autofachmann statt eines Finanzexperten ans Steuer kommen.
[Die Welt, 22.12.2000]
Mit Forster würde zudem ein Autofachmann statt eines Finanzexperten ans Steuer kommen.
[Der Tagesspiegel, 21.12.2000]
Branchenweit gilt der Vorstandsvorsitzende Carl‑Peter Forster als gleichermaßen guter Autofachmann wie Sanierer.
[Die Welt, 12.01.2002]
Nach Einschätzung des Autofachmanns Willi Diez dürften vor allem die Preise für Modelle von Volkswagen, Opel und Ford sinken.
[Der Tagesspiegel, 05.02.2002]
Zitationshilfe
„Autofachmann“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Autofachmann>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Autofabrik Autoersatzteil Autoerotismus Autoerotik Autoelektriker |
Autofahren Autofahrer Autofahrergruß Autofahrerin Autofahrt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)