Verein zur Information, Unterstützung (z. B. durch Pannenhilfe) und Interessenvertretung von Autofahrern; Verein von Autofahrern (z. B. Besitzern von Oldtimern) zur Pflege ihres Hobbys
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Mitgliedschaft in einem Automobilclub
in Koordination: Reisebüros, Versicherer und Automobilclubs
als Aktivsubjekt: ein Automobilclub empfiehlt, kritisiert, prognostiziert, rät, testet etw.; ein Automobilclub fordert zu etw. auf, teilt etw. mit, warnt vor etw.
als Genitivattribut: Experten, Geschäftsstellen, Pannenhelfer, Tester, Tests des Automobilclubs
Beispiele:
Im Kern sind die Leistungen aller
Automobilclubs auf den ersten Blick ähnlich: Es
gibt eine Pannenhilfe samt Abschleppdienst, je nach Tarif auch einen
kostenlosen Rücktransport von Auto und Fahrer bei Unfall im Ausland. Eine
telefonische Rechtsberatung ist meist kostenlos. [Die Welt, 14.02.2011]
Der 1. Automobilclub Neunkirchen am Brand
[…] blickt inzwischen auf
eine über 40‑jährige und ereignisreiche Vergangenheit zurück. Wurde bis in
die 90er Jahre aktiv am Motorsportgeschehen teilgenommen und u. a.
Slalomrennen und Motocross‑ und Trailwettbewerbe veranstaltet, so wandelte
sich inzwischen das Hauptaugenmerk auf die Erhaltung und Präsentation von
Old‑ und Youngtimern. [1. Automobilclub Neunkirchen e.V., 2014, aufgerufen am 29.10.2019]
Der deutsche Automobilclub
(= ADAC) ist ein einzigartiges Unternehmen in der
Reiseindustrie mit seiner Mischung aus kostenfreien Leistungen
[für Autofahrer] sowie touristischen
Angeboten und Verlagsprodukten, für die man bezahlt. [Süddeutsche Zeitung, 09.03.2010]
Der Bund der Steuerzahler meldete grundsätzliche Bedenken gegen das
Vorhaben an, die [Entfernungs-]Pauschale
[für Pendler] auf 15 Cent zu reduzieren.
Auch der Verband der Automobilindustrie (VDA) und
Automobilclubs lehnten das Vorhaben ab. [Berliner Zeitung, 25.09.2003]
Da die [Autobahn-]Vignetten nicht beim
österreichischen Zoll erhältlich sind, sollten Reisende sie bereits vor
Fahrtantritt besorgen. Verkauf in den Geschäftsstellen und Grenzbüros des
Automobilclubs. [Die Zeit, 06.12.1996, Nr. 50]