Typische Verbindungen zu ›Automobilmarkt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Automobilmarkt‹.
Einbruch
Entwicklung
Erholung
Wachstum
Welt
amerikanisch
chinesisch
erholen
europaeischen
europäisch
global
grössten
japanisch
russisch
rückläufig
schrumpfen
schwach
wachsen
wachsend
weltgroß
weltweit
zweitgrössten
Öffnung
Verwendungsbeispiele für ›Automobilmarkt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und doch führt er die Nummer eins auf dem globalen Automobilmarkt.
[Die Zeit, 21.06.2007, Nr. 24]
Seit der Plan aufgestellt wurde, in den letzten sechs Jahren also, hat sich auf dem Automobilmarkt jedoch Entscheidendes verändert.
[Die Zeit, 06.11.1964, Nr. 45]
Aber nicht nur auf dem größten europäischen Automobilmarkt ist die Nachfrage schwach.
[Süddeutsche Zeitung, 27.05.2002]
Der Automobilmarkt schrumpfe seit vier Jahren, und auch 2004 werde kein einfaches Jahr.
[Die Welt, 20.11.2003]
Noch ist die Lage auf den Automobilmärkten zwar eher trüb.
[Die Welt, 25.04.2003]
Zitationshilfe
„Automobilmarkt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Automobilmarkt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Automobilkonzern Automobilklub Automobilist Automobilismus Automobilindustrie |
Automobilmechaniker Automobilproduktion Automobilproduzent Automobilsalon Automobilsektor |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus