Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Autorenfilmer, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Autorenfilmers · Nominativ Plural: Autorenfilmer
Worttrennung Au-to-ren-fil-mer
Wortzerlegung Autor Filmer

Thesaurus

Synonymgruppe
Autorenfilmer · Filmemacher · Filmschaffender · Regisseur
Unterbegriffe
  • Dialogregisseur · Synchronregisseur

Typische Verbindungen zu ›Autorenfilmer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Autorenfilmer‹.

Verwendungsbeispiele für ›Autorenfilmer‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wir Regisseure und Autorenfilmer sind alle in die Arme des Fernsehens geflüchtet. [Der Tagesspiegel, 27.05.1998]
Es ist heiß und den Regisseuren ist auf dem liebsten Festival der Autorenfilmer nicht nach Happy‑Ends zumute. [Die Welt, 07.09.1999]
Den Mut, diese Schwierigkeiten ehrlich zu zeigen, rechnen die Autorenfilmer sich als Qualität an. [Die Zeit, 04.10.1968, Nr. 40]
Das sind oft seltsame, melancholische Werke, die amerikanischen Filme europäischer Autorenfilmer. [Süddeutsche Zeitung, 19.05.2004]
Bisher wollten Sie aber doch eigentlich als Autorenfilmer gesehen werden. [Süddeutsche Zeitung, 17.07.2004]
Zitationshilfe
„Autorenfilmer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Autorenfilmer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Autorenfilm
Autorenexemplar
Autoreneitelkeit
Autorenbild
Autorenabend
Autorengruppe
Autorenhonorar
Autorenkino
Autorenkollektiv
Autorenkorrektur