Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Autounfall, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Autounfall(e)s · Nominativ Plural: Autounfälle
Aussprache  [ˈaʊ̯toˌʔʊnfal]
Worttrennung Au-to-un-fall
Wortzerlegung Auto Unfall
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Unfall, den jmd. mit einem Auto hat oder an dem ein Auto beteiligt ist
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein schwerer, tragischer, selbstverschuldeter, unverschuldeter, fingierter, mysteriöser Autounfall
als Akkusativobjekt: eine Autounfall erleiden, überleben, verursachen
in Präpositionalgruppe/-objekt: bei einem Autounfall sterben, verunglücken, ums Leben kommen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Autounfall mit Todesfolge, unter Alkoholeinfluss
Beispiele:
Sekundenschlaf ist vermutlich die Ursache für einen Autounfall am frühen Sonntagmorgen auf der A24 bei Zarrentin. [Schweriner Volkszeitung, 12.09.2023]
Fußgänger bei Autounfall getötet [Überschrift] In der Nacht taucht mitten auf der Straße eine Person auf. Der Autofahrer kann nicht mehr ausweichen. [Neue Westfälische, 03.08.2023]
In Sachsen und Thüringen kam es aufgrund von unangepasster Geschwindigkeit auf schneeglatten Straßen zu etlichen Autounfällen mit Blechschäden. [Leipziger Volkszeitung, 11.03.2004]
Zwischen Maine und South Carolina ereigneten sich auf eisglatten Strassen zahllose Autounfälle. [Neue Zürcher Zeitung, 05.01.1999]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Autounfall‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Autounfall‹.

Zitationshilfe
„Autounfall“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Autounfall>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Autotropismus
Autotür
Autotyp
Autotype
Autotypie
Autounglück
Autovakzin
Autovakzine
autovegetativ
Autoventil

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora