veraltet Flugtechnik, Flugwesen
Aviatik, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aviatik · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Avi-atik · Avia-tik
Wortbildung
mit ›Aviatik‹ als Erstglied:
↗Aviatiker
Herkunft Latein
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Luftfahrt
Synonymgruppe
Aviatik
·
Flugkunst
Verwendungsbeispiele für ›Aviatik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Namentlich der Aviatik muß in Deutschland noch höheres Interesse entgegengebracht werden.
Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 02.03.1910
Die Steilkurve will in der Aviatik sehr sauber geflogen sein!
Töpfer, Carl: Der neue Franz. In: Flieger am Feind, Gütersloh: Bertelsmann 1934 [1934], S. 173
Aber, wirft der fachwissenschaftliche Exeget ein, ist die Meteorologie nicht wesentlich für jede Aviatik, erst recht für die des Ballons?
Die Zeit, 08.10.1993, Nr. 41
Viele sind ihm gefolgt mit eigenen Höhenflügen, im vorigen Jahrhundert, im weiten Feld von Aviatik und Raumflug.
Süddeutsche Zeitung, 18.11.2000
Denn - durchaus mit einigem Recht - widmet Demetz den größeren Teil seines Essays der Aviatik und den weiteren Schicksalen der Flugpioniere von Brescia.
Die Welt, 02.11.2002
Zitationshilfe
„Aviatik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aviatik>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aviarium Avertissement avertieren Aversion Avers |
Aviatiker Avionik Aviophobie avirulent Avis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora