Verwendungsbeispiele für ›Börsenabschwung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Anleger fürchten offenbar einen lange vorausgesagten post‑olympischen Börsenabschwung und eine Abkühlung der Wirtschaft nach Ende des sportlichen Großereignisses.
[Die Zeit, 25.02.2008 (online)]
Aktienfonds mit deutschem Anlageschwerpunkt erzielten nach zehn Jahren trotz des Börsenabschwungs der vergangenen Jahre einen jährlichen Wertzuwachs von durchschnittlich 1,2 Prozent.
[Der Tagesspiegel, 05.08.2004]
Angesichts des weltweiten Börsenabschwunges ist offensichtlich auch auf sonst stabile AEX‑ Titel wie Ahold, Numico oder Unilever kein Verlass mehr.
[Süddeutsche Zeitung, 25.08.2001]
Zitationshilfe
„Börsenabschwung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/B%C3%B6rsenabschwung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Börse Börek Börde Böotier Böotien |
Börsenaufschwung Börsenaufsicht Börsenaufsichtsbehörde Börsenauftrag Börsenbaisse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora