Thesaurus
Synonymgruppe
Bübchen
·
Bürschchen
·
Knäbchen (verächtlich oder belustigend)
·
Männchen
·
Männlein
●
Manderl
österr.
·
(ein) Kleiner
ugs.
·
(ein) Kurzer
ugs.
·
(so'n) Kleener
ugs., norddeutsch
·
Bubi
ugs.
·
Burschi
ugs.
·
Bübel
ugs., süddt.
·
Bürscherl
ugs., süddt.
·
Männeken
ugs., norddeutsch
·
kleiner Kerl
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Bübchen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bübchen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bübchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und von den Frauen weiß Bübchen noch rein gar nichts.
[Die Welt, 31.12.1999]
Er weiß jetzt schon alles, das Bübchen, ihm ist schon alles klar.
[Die Welt, 14.12.1999]
Ein junger Mann aus dem Zug trug ein kaum zwei Jahre altes Bübchen auf dem Arm – in Schwarzhemden‑Uniform!
[Süddeutsche Zeitung, 1995 [1945]]
Von Anfang an war er ein sensibles und überängstliches Bübchen gewesen.
[Die Zeit, 25.06.2007, Nr. 26]
Und einfach unverschämt gut sieht er aus, einerseits ein Bübchen, andererseits siegt auf seinem Schopf schon das Weiß.
[Die Welt, 05.01.2005]
Zitationshilfe
„Bübchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/B%C3%BCbchen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Böttcherwerkstatt Böttchermeister Böttcherhandwerk Böttchergeselle Böttcherei |
Büberei Büblein Bücherabgabe Bücherablage Bücherabschluss |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora