bogenförmiges Metallteil oder Holzteil mit vielfacher Verwendungsmöglichkeit
a)
gebogene Holzleiste mit nach oben greifendem Haken, die zum Aufhängen von Kleidungsstücken dient, Kleiderbügel
Beispiel:
die Hose, das Kleid, den Mantel auf den Bügel hängen
b)
Fußstütze des Reiters, Steigbügel
Beispiele:
in den Bügel steigen
jmdm. den Bügel halten, in den Bügel helfen
den Fuß in den Bügel stecken und sich in den Sattel schwingen
in den Bügeln aufstehen, sich erheben
Er stellte sich in die Bügel und sah über das Bruch [↗ Löns8,232]
c)
Haltevorrichtung der Brille, die über die Ohren gelegt wird
Beispiele:
der eine Bügel meiner Brille ist abgebrochen
Herr Fehsenfeld legte die Bügel der Brille über seine Ohren und sah zum Fenster hinaus [↗ Hausm.Abschied86]
d)
Schutzvorrichtung am Abzug von Handwaffen
Beispiel:
er fingert am Bügel und Magazin [des Revolvers] [↗ F. WolfGrenze5,167]
e)
gebogene Metalleinfassung des Verschlusses einer Handtasche
Beispiele:
eine Handtasche mit einem goldenen Bügel
sie drückte den Bügel [der Tasche] ins Schloß [↗ FontaneI 2,108]
f)
gebogenes Teil der Säge, an dessen offener Seite das Sägeblatt eingespannt ist
Beispiel:
die Säge hat einen hölzernen, metallenen Bügel
g)
Stromabnehmer bei der Straßenbahn
Beispiel:
der Bügel hat keinen Kontakt