Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bürgerfamilie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bürgerfamilie · Nominativ Plural: Bürgerfamilien
Aussprache 
Worttrennung Bür-ger-fa-mi-lie
Wortzerlegung Bürger Familie
eWDG

Bedeutung

veraltend Familie aus dem Bürgerstand
Beispiele:
eine alteingesessene Bürgerfamilie
in jeder [Scheibe] fast war ein Name, meist aus mir bekannten angesehenen Bürgerfamilien [ Storm2,10]

Typische Verbindungen zu ›Bürgerfamilie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bürgerfamilie‹.

Angehörige Besitz Sohn alteingesessen angesehen ansässig arraser dresdner einflußreich entstammen frankfurter greifswalder hamburger jüdisch nachweisbar reich vermögend wiener wismarer wohlhabend

Verwendungsbeispiele für ›Bürgerfamilie‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie tarnen sich als brave Bürgerfamilie und lassen sich in der Provinz nieder. [Süddeutsche Zeitung, 06.05.2000]
Die hier nachts stehen, kommen kaum noch aus Bürgerfamilien in der Provinz. [Süddeutsche Zeitung, 03.05.1995]
Das auffällig große Gebäude wurde wahrscheinlich als Wohnhaus und Speicher von einer reicheren Bürgerfamilie gebaut und genutzt. [Die Welt, 09.03.2005]
Grau schildert die typische Kindheit und Jugend in einer liberalen deutsch‑jüdischen Bürgerfamilie, die sich von ihren religiösen Bindungen bereits weitgehend gelöst hatte. [Die Zeit, 26.03.2001, Nr. 13]
J. entstammte einer Bürgerfamilie, besuchte die Realschule und eine Handelsschule. [Baumgartner, Gabriele u. Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR – J. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 17249]
Zitationshilfe
„Bürgerfamilie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/B%C3%BCrgerfamilie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bürgerbüro
Bürgerbus
Bürgerdialog
Bürgerengagement
Bürgerentscheid
bürgerfeindlich
Bürgerfeindlichkeit
Bürgerfest
Bürgerforum
Bürgerfrau

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora