Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bürgerfeindlichkeit, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bürgerfeindlichkeit · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Bür-ger-feind-lich-keit
Wortzerlegung bürgerfeindlich -keit

Verwendungsbeispiele für ›Bürgerfeindlichkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dem Vorwurf der Bürgerfeindlichkeit will man sich aber auch nicht aussetzen. [Die Welt, 09.05.2000]
Die so häufig beschworene Bürgernähe entpuppt sich immer mehr als Bürgerferne, ja als Bürgerfeindlichkeit. [Die Zeit, 12.08.1977, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Bürgerfeindlichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/B%C3%BCrgerfeindlichkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bürgerfamilie
Bürgerentscheid
Bürgerengagement
Bürgerdialog
Bürgerbüro
Bürgerfest
Bürgerforum
Bürgerfrau
Bürgerfreiheit
Bürgergarde