Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bürgerforum, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bürgerforums · Nominativ Plural: Bürgerforen
Aussprache 
Worttrennung Bür-ger-fo-rum
Wortzerlegung Bürger Forum

Typische Verbindungen zu ›Bürgerforum‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bürgerforum‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bürgerforum‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Bürgerforum verlangte, die Wahl so schnell wie möglich durchzuführen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1990]]
Das Bürgerforum sei perfekt geeignet, um eine Revolution zu machen, nicht aber, um das Land zu regieren. [Die Zeit, 16.11.1990, Nr. 47]
So moderierte er etwa mehrmals das »Bürgerforum« vom Oktoberfest aus. [Süddeutsche Zeitung, 20.09.2003]
So haben sich etwa 30 Initiativen in einem Bürgerforum zusammengefunden. [Süddeutsche Zeitung, 07.12.1995]
Unzählige Ausgaben des Bürgerforums des Bayerischen Fernsehens hat er moderiert. [Die Welt, 18.01.2003]
Zitationshilfe
„Bürgerforum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/B%C3%BCrgerforum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bürgerfest
Bürgerfeindlichkeit
Bürgerfamilie
Bürgerentscheid
Bürgerengagement
Bürgerfrau
Bürgerfreiheit
Bürgergarde
Bürgergeld
Bürgergemeinde