Bürgergarde, die
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
Synonym zu Bürgerwehr (1)
Beispiele:
Bürgerwehren wurden auch Bürgergarden genannt und spielten eine maßgebliche Rolle während der Revolution 1848/49. [Süddeutsche Zeitung, 23.01.2016]
Auf den Landesfesttagen zeigten dabei rund 20 Trachtengruppen, historische Verbände, Bürgergarden, Fanfarenzüge, Musikvereine und Fahnenschwinger, dass das Brauchtum in Baden‑Württemberg weiterhin eine große Rolle spielt. [Südkurier, 13.09.2021]
In der Schneiderei […] lässt sie [eine Kostümexpertin] Gardeuniformen der Bürgergarde blau‑gold, der Nippeser Bürgerwehr und vom Treuen Husaren anfertigen – die Kosten übernehmen die Traditionskorps. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 12.02.2021]
Es wird [1813] eine »Hanseatische Legion« aufgestellt, zu der sich spontan 1.600 Hamburger melden. Zusammen mit der gleichfalls neu formierten Bürgergarde wollen 6.000 Mann ihre Vaterstadt schützen. Aber es fehlt an Waffen, und vor allem mangelt es an militärischer Ausbildung. Die Führung übernehmen der Bleidachdeckermeister David Mettlerkamp und der Arzt und Schriftsteller Jonas Ludwig von Heß. Dieses Aufgebot von Freiwilligen hat eine nur geringe Kampfkraft. [Welt am Sonntag, 10.03.2013]
Beim Durchzug Kaiser Napoleons I. durch die alte rheinische Stadt muss Schneidermeister Wibbel als Angehöriger der Bürgergarde Spalier stehen, was ihn schwer verdrießt. [Reclams Opernlexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 2248]
In allen Dörfern, die ich, einer der wenigen noch mit meiner Sense zur Seite, passierte, wurde ich von weinenden Weibern umringt und um Mitteilungen über den Ausgang des Kampfes bestürmt. Denn die zu allererst geflohene berittene Bürgergarde aus Ödenburg, die den Ausgang nicht kannte, hatte überall in den Dörfern die Mär verbreitet: »Was nicht erschlagen ist, ist gefangen.« [Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.): Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 27964]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Bürgergarde‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bürgergarde‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bürgerfest Bürgerforum Bürgerfrau Bürgerfreiheit bürgerfreundlich |
Bürgergeld Burgergemeinde Bürgergemeinde Bürgergesellschaft Bürgergremium |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)