Bürgerinitiative, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bürgerinitiative · Nominativ Plural: Bürgerinitiativen
Aussprache
Worttrennung Bür-ger-in-iti-ati-ve · Bür-ger-ini-ti-ati-ve · Bür-ger-in-itia-ti-ve · Bür-ger-ini-tia-ti-ve
Wortzerlegung Bürger Initiative
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Zusammenschluss von Bürgern mit dem Ziel, bestimmte Probleme, die die Gemeinde oder der Staat nicht im Sinne der Bürger löst, durch (spektakuläre) Aktionen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und dadurch Druck auf die behördlichen Stellen auszuüben
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Aktionsbündnis ·
Aktionsgruppe ·
Bürgerinitiative ·
Initiative ·
Initiativgruppe ·
Initiativkreis ·
Interessengemeinschaft ·
Selbsthilfegruppe
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Bürgerinitiative‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bürgerinitiative‹.
Basisgruppe
Bündnis
Naturschutzverband
Naturschützer
Sprecher
Sprecherin
Umweltgruppe
Umweltschutzgruppe
Umweltschutzverband
Umweltverband
aubinger
bockenheimer
dreieicher
formieren
friedrichshagener
gegründet
gründen
hofheimer
kelsterbacher
kleinmachnower
kämpfen
niederrad
protestieren
sachsenhaus
sammeln
sindlinger
wehren
örtlich
überparteilich
Verwendungsbeispiele für ›Bürgerinitiative‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um das herauszufinden, hat sie im Dorf eine Bürgerinitiative gegründet.
[Die Zeit, 04.02.2013, Nr. 05]
So könnte das Büro einer Bürgerinitiative aussehen, das vor vielen Jahren einfach verlassen wurde.
[Die Zeit, 30.12.2012, Nr. 52]
Dazu werden die Opposition, die Wirtschaft, Bürgerinitiativen ihre Alternativen präsentieren.
[Die Zeit, 28.12.2009 (online)]
Vor allem braucht es Bürgerinitiativen, und diese müssen unterstützt werden.
[Die Zeit, 28.12.2009, Nr. 53]
Und schließlich sind alle Bürgerinitiativen zu den Selbsthilfegruppen zu zählen.
[Moeller, Michael Lukas: Selbsthilfegruppen. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 27329]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bürgerhinweis Bürgerideal Bürgeridyll Burgerin Bürgerin |
Bürgerkomitee Bürgerkonto Bürgerkreis Bürgerkrieg bürgerkriegsähnlich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)