Konto (1) mit Grundfunktionen wie Überweisungen und bargeldlosem Zahlen mit einer Geldkarte, aber ohne Überziehungskredit, dessen Führung die Sparkassen im Rahmen einer Selbstverpflichtung jedem interessierten Kunden anbieten
siehe auch Basiskonto
Beispiele:
Im September 2012 haben die Sparkassen eine Erklärung zum
Bürgerkonto abgegeben und sich verpflichtet, für
jede in ihrem Geschäftsgebiet ansässige Privatperson auf Wunsch zumindest
ein Guthabenkonto zu führen – unabhängig von Staatsangehörigkeit oder
Nationalität. [Die Welt, 18.06.2016]
Bei der Sparkasse Berlin etwa kosten die Konten, auch das sogenannte
Bürgerkonto, für Online‑Kunden zwei, für
Filialnutzer vier Euro im Monat. [Süddeutsche Zeitung, 16.06.2016]
Seit dem Start im vergangenen Oktober wurden bereits rund 80.000
dieser »Bürgerkonten«, die ausschließlich auf
Guthabenbasis funktionieren, eingerichtet. [Der Standard, 20.05.2013]
»Mit dem Bürgerkonto gehen wir über die
freiwillige Selbstverpflichtung der Bankenbranche hinaus«, sagt
Sparkassen‑Präsident Georg Fahrenschon. [Süddeutsche Zeitung, 27.09.2012]