Typische Verbindungen zu ›Bürgerliste‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bürgerliste‹.
Anfrage
Ansicht
Antrag
Fraktion
Fraktionschef
Fraktionsvorsitzende
Geschäftsführer
Kandidat
Oppositionsfraktion
Rathausfraktion
Spitzenkandidat
Sprechstunde
Vorwurf
alternativ
befürchten
einladen
grün
grüne
kritisieren
laden
lehnen
liberal
marburger
oppositionell
rödelheimer
salzburger
sitzen
unabhängig
wiesbadener
üben
Verwendungsbeispiele für ›Bürgerliste‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sein politisches Wirken dürfte die Trennung von der Bürgerliste kaum überdauern.
[Süddeutsche Zeitung, 09.05.1998]
Wegen der darin enthaltenen Bürgerlisten ist der Aufsatz besonders für Familienforscher erwünscht.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1939, S. 426]
Besonderes Interesse herrschte an dem Abschneiden von zwei Bürgerlisten, die erst wenige Wochen vor der Wahl ins Leben gerufen worden waren.
[Die Zeit, 04.12.2011 (online)]
Die Republikaner lehnten den Antrag ebenfalls ab, die Bürgerliste enthielt sich.
[Die Zeit, 12.01.2007 (online)]
Auf der Bank der Bürgerliste herrschte im ganzen Sitzungsverlauf ungewohntes Schweigen.
[Der Tagesspiegel, 24.03.2004]
Zitationshilfe
„Bürgerliste“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/B%C3%BCrgerliste>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bürgerlichkeit Bürgerliche Bürgerleben Bürgerkriegspartei Bürgerkriegsland |
Bürgermeister Bürgermeisteramt Bürgermeisterei Bürgermeisterin Bürgermeisterposten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus