Büroeinrichtung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Büroeinrichtung · Nominativ Plural: Büroeinrichtungen
Worttrennung Bü-ro-ein-rich-tung
Wortzerlegung
↗Büro
↗Einrichtung
Thesaurus
Synonymgruppe
Büroeinrichtung
·
↗Büromobiliar
·
↗Büromöbel
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Büroeinrichtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Büroeinrichtung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Büroeinrichtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die gesamte Büroeinrichtung lässt sich dabei je nach Bedarf variabel gestalten.
Die Welt, 14.09.2000
Man muß abends nicht seine ganze Büroeinrichtung in die Bar schleppen, das Handy hört man im Lärm sowieso nicht.
Süddeutsche Zeitung, 07.04.1999
Durch die Medien geistert eine höchst widersprüchliche Beschreibung des Holzes, aus dem Ihre Büroeinrichtung gefertigt ist.
Die Zeit, 15.09.1997, Nr. 37
Sie zertrümmerten Fensterscheiben und Büroeinrichtungen, nachdem das IKRK-Personal geflohen war.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1996]
Im Mittelpunkt steht die Büroeinrichtung mit Schreibtisch, Drehstuhl und Sitzbank.
Bild, 19.10.2001
Zitationshilfe
„Büroeinrichtung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/B%C3%BCroeinrichtung>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bürodiener Bürocontainer Bürochef Bürobote Büroberuf |
Bürofläche Bürogebäude Bürogehilfe Bürogemeinschaft Bürohaus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora