Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Büroimmobilie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Büroimmobilie · Nominativ Plural: Büroimmobilien
Worttrennung Bü-ro-im-mo-bi-lie
Wortzerlegung Büro Immobilie

Typische Verbindungen zu ›Büroimmobilie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Büroimmobilie‹.

Verwendungsbeispiele für ›Büroimmobilie‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei manchen Büroimmobilien, die heute über geschlossene Fonds verkauft werden, muss dies bezweifelt werden. [Die Welt, 21.02.2004]
Erst an zweiter Stelle stehen die technologischen Qualitäten der Büroimmobilie. [Die Welt, 12.12.2001]
Für Büroimmobilien in peripheren Lagen werde es allerdings noch auf Jahre Probleme geben. [Die Welt, 07.05.1999]
Dort hat das Unternehmen Büroimmobilien errichtet, die wir besichtigt haben. [Der Tagesspiegel, 25.02.2000]
Man erwarb eine Büroimmobilie, finanzierte sie am besten über zehn oder sogar 20 Jahre. [Die Welt, 31.01.2004]
Zitationshilfe
„Büroimmobilie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/B%C3%BCroimmobilie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bürogehilfe
Bürogemeinschaft
Bürohaus
Bürohengst
Bürohochhaus
Bürojob
Bürokauffrau
Bürokaufleute
Bürokaufmann
Büroklammer

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora