Bürokratismus, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bürokratismus · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [byʀokʀaˈtɪsmʊs]
Worttrennung Bü-ro-kra-tis-mus
Wortzerlegung Bürokratie -ismus
![]() | Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital. |
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
meist abwertend als ausufernd, zu aufwendig und belastend empfundene Ausprägung von Bürokratie
Kollokationen:
als Genitivattribut: Bekämpfung des Bürokratismus
Beispiele:
Dennoch sollte man sich von dem scheinbar endlosen
Bürokratismus nicht einschüchtern
lassen. [Süddeutsche Zeitung, 20.04.1996]
Anschließend ging Gemeindebrandinspektor Matthias S[…] auf die aus seiner Sicht
mangelhafte Unterstützung aus Wiesbaden (= hessische Landesregierung) ein. S[…] nannte
neben dem ausufernden Bürokratismus[…] die Förderpolitik des Landes. [Von Live-Musik bis Scheunenbrand: Viel los beim
Gemeindefeuerwehrtag, 05.09.2023, aufgerufen am 06.09.2023]
Die Idee von europäischer Integration, Abbau zwischenstaatlicher Konflikte, Stärkung von Recht und Demokratie sowie (mehr) Wohlstand für alle verkehrte sich in der Schuldenkrise ins Gegenteil: Verschärfung des Nationalismus, Abbau der sozialen Marktwirtschaft, Bürokratismus[…]. [Diskussion: Wie kommt die EU aus der Schuldenkrise?, 06.05.2014, aufgerufen am 24.04.2022]
Was alle Chinesen heute im Kern wünschen, ist der Kampf gegen den
Bürokratismus. [Der Spiegel, 12.01.1987]
Nur wenig modifiziert vollzieht sich der Vormarsch des
Bürokratismus in der
Gemeindeverwaltung. [Weber, Max: Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland. In: Weber, Marianne (Hg.): Gesammelte Politische Schriften. München: Drei Masken Verl. 1921 [1918], S. 132]
letzte Änderung:
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Bürokratie · Bürokrat · bürokratisch · Bürokratismus
Bürokratie f. ‘Herrschaft des Beamtenapparats, Gesamtheit der Beamten’. In der ersten Bedeutung entlehnt (Ende 18. Jh.) aus frz. bureaucratie, von Vincent de Gournay (1759) nach dem Vorbild von frz. aristocratie, démocratie (s. Aristokratie, Demokratie) zu frz. bureau ‘Amtszimmer, Beamtenschaft’ gebildet. Bürokratie, im Dt. zunächst in Berichten über Frankreich verwendet, wird seit Anfang des 19. Jhs. auch auf deutsche Verhältnisse bezogen und sehr bald im Sinne ‘engstirnige, auf Einhaltung enger Vorschriften bedachte Handlungsweise’ gebraucht. – Bürokrat m. ‘sich pedantisch an Vorschriften Haltender’, aus frz. bureaucrate entlehnt (Anfang 19. Jh.). bürokratisch Adj. ‘der Bürokratie gemäß, pedantisch’ (Anfang 19. Jh.), entsprechend frz. bureaucratique. Bürokratismus m. ‘Bürokratie, pedantisches Handeln’ (Anfang 19. Jh.).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Bürokratismus ·
Kleinigkeitskrämerei ·
Kleinkrämerei ·
Kleinlichkeit ·
Pingeligkeit ·
Übergenauigkeit ●
Erbsenzählerei ugs. ·
Kleinkariertheit ugs. ·
Korinthenkackerei derb ·
Pedanterie geh.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Politik
Administration ·
Apparat(e) ·
Beamtenapparat ·
Bürokratie ·
Obrigkeit ·
Verwaltung ·
Verwaltungsapparat ·
öffentliche Hand ●
Bürokratismus abwertend ·
Administrative fachspr., lat. ·
Wasserkopf ugs., abwertend, fig.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Bürokratismus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bürokratismus‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bürokratieabbau Bürokratiemonster bürokratisch bürokratisieren Bürokratisierung |
Bürolampe Bürolandschaft Büroleim Büroleiter Büroleiterin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Wortgeschichte digital (1)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)