B-Jugend, die
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Sport zweitälteste Gruppe der Jugendlichen im Sport, meist im Alter von 15 und 16 Jahren; Mannschaft, Trainingsgruppe o. Ä. dieser Altersstufe
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die männliche, weibliche B-Jugend
als Akkusativobjekt: die B-Jugend trainieren, betreuen
in Präpositionalgruppe/-objekt: in der B-Jugend spielen
Beispiele:
Die weibliche C‑Jugend schmettert, baggert und
pritscht sich bei der DM (= Deutsche Meisterschaft) in
Schwerin auf Platz zwei, die männliche B-Jugend
belegt bei den Titelkämpfen in Paderborn den dritten Rang. [Hamburger Abendblatt, 12.11.2020]
Anders als in den vergangenen Jahren müssen sich die Ringer dieses
Mal nicht auf Regeländerungen einstellen. Auch an den Altersklassen hat sich
nichts geändert. Die Einteilung: E‑Jugend (6 bis 8 Jahre), D‑Jugend (9 bis
11), C‑Jugend (12 bis 13) und die B-Jugend (14 bis
16). [Südkurier, 16.01.2009]
Nachdem er vor sechs Jahren mit der B-Jugend
von Hertha deutscher Meister geworden war, zog er sich eine langwierige
Fersenverletzung zu. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.11.2004]
Dreimal in der Woche trainierte ich mit meiner Basketball‑Mannschaft,
mit der ich in der B-Jugend sogar Zweiter der
deutschen Meisterschaft wurde, und dreimal übte ich in der
Stabhochsprunggruppe meines Leverkusener Trainers Leszek Klima. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.12.1999]
Für die herausragendste Leistung sorgte der 16jährige Dieter
Großmann (Motor Dresden Ost), der mit 11,0 Sek. über 100 m eine neue
DDR‑Bestleistung der männlichen B-Jugend aufstellte. [Neues Deutschland, 19.09.1956]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›B-Jugend‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›B-Jugend‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Azymit Azymon b B B-Dur |
B-Klarinette b-Moll B-Movie B-Plan B-Probe |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)