Produkt zweiter Güteklasse, Erzeugnis von minderer Qualität
in gegensätzlicher Bedeutung zu A-Ware, siehe auch zweite Wahl (2)
Beispiele:
Die Kehrseite des Luxus ist […] zwangsläufig eine Menge Ausschuss. […] wo nur A‑Ware gefragt ist, muss B-Ware entsorgt werden. [Die Zeit, 15.11.2010, Nr. 46]
Sogenannte »B-Ware«, Ware von zweitrangiger Qualität, die [von der Firma Grundig] zu Schleuderpreisen an Händler verhökert wurde, steht ab sofort auf dem Index [der nicht mehr zu erzeugenden Produkte]. [Süddeutsche Zeitung, 04.11.1997]
[…] Spitzenpolitiker aus Polen, Ungarn und der Slowakei werfen der Lebensmittelindustrie vor, in den Osten nur B-Ware zu liefern. [Welt am Sonntag, 07.05.2017, Nr. 19]
Verkäufer müssen auch bei sogenannter »B-Ware« die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren geben. [Bild, 26.02.2014]
[…] auf Amazon.de [Bereich Warehouse Deals] gibt’s DVDs, Bücher und Musik als geprüfte B-Ware (z. B. Kundenretouren) bis zu 50 % reduziert und meistens neuwertig. [Bild, 13.10.2012]
Dass besonders bei Töpfen, Pfannen und Geschirr‑Prämien billige B-Ware oder extra hergestellte Produkte minderer Qualität an die Kunden gebracht werden könnte[n], ist eine durchaus gängige Meinung. [Die Welt, 26.03.2012]
Weiße Zwiebeln (Dauerzwiebeln) je Kilogramm A‑Ware 0,50 DM, B-Ware 0,40 DM und C‑Ware 0,28 DM. [Neues Deutschland, 27.09.1955]
[Der Unternehmer] V[…] bietet Waren bei Ebay an, die der Handel nicht mehr in seinen Geschäften verkaufen möchte: Retouren, Lager‑Bestände, Saisonartikel oder B-Waren, bei denen zum Beispiel die Verpackung beschädigt ist. [Welt am Sonntag, 08.02.2004] ungewöhnl. Pl.