Verwendungsbeispiele für ›Babelfisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Romanheld steckt sich einen Babelfisch ins Ohr und versteht dadurch synchron alle Sprachen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.08.1998]
Der Babelfisch lebt in den Gehörgängen anderer Wesen, ernährt sich von Gehirnströmen und übersetzt dabei, en passant, alle Sprachen des Weltalls.
[Der Tagesspiegel, 06.04.2003]
Jedes UMTS‑Handy soll nämlich zusammen mit einem so genannten Babelfisch verkauft werden.
[Die Zeit, 21.08.2000, Nr. 34]
Der Babelfisch aus dem Kultbuch macht alle galaktischen Sprachen dem Emfänger direkt über die Nervenbahnen verständlich.
[Süddeutsche Zeitung, 17.02.1998]
Die hat der französische Künstler Jean‑Pierre Balpe nach Douglas Adams´ "Babelfisch" benannt.
[Die Zeit, 10.03.2004, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Babelfisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Babelfisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Babel Babe Babbitt Baas Baalsdienst |
Babo Babusche Babuschka Baby Baby-Blues |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora