Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Babyelefant, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Babyelefanten · Nominativ Plural: Babyelefanten
Aussprache [ˈbeːbiʔeləˌfant] · [ˈbɛɪ̯biʔeləˌfant]
Worttrennung Ba-by-ele-fant
Wortzerlegung Baby Elefant
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie.
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

sehr junger Elefant
Beispiele:
Babyelefanten nuckeln an ihrem Rüssel, so wie Menschenbabys am Daumen nuckeln. [Diese Fakten aus dem Tierreich bringen dein Herz zum Schmelzen, 04.06.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
[…] Die selbstklebende Marke aus recyceltem Altpapier im Wert von 2.75 Euro zeigt einen Babyelefanten, in Österreich Symbol des Hygieneabstands. [Basler Zeitung, 24.10.2020]
scherzhaft, vergleichend Nur weil ich inzwischen so viel wiege wie ein Babyelefant, kann ich mir trotzdem einen Mann wünschen, der mich nach 1 Flasche Wein ritterlich ins Bett trägt. [Die Twitterperlen des Tages, 07.10.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Babyelefant saugte Wasser in seinen Rüssel und spritze es auf seinen Rücken – wir bekamen jedoch auch unsere Ladung davon ab. [Chiang Mai und ein Elefantenritt, 10.10.2009, aufgerufen am 01.09.2020]
Als die Schulklasse vor dem Elefantenfreigehege stand und dem heißersehnten Babyelefanten »Abu« beim Spielen zusah, warf der kleine Elefant aus spielerischem Übermut den Schubkarren, in dem Elefantenkot war, um. [Viel Gedränge in der großen Menschenmenge, 22.02.2005, aufgerufen am 01.09.2020]
A , übertragen, umgangssprachlich, scherzhaft ein Meter Mindestabstand zu anderen Personen zum Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus (2), der in Österreich vorgeschrieben ist
Beispiele:
»Babyelefant« ist bei unseren Nachbarn in Österreich das Wort des Jahres 2020. Natürlich hat das auch mit Corona zu tun, dem Begriff liegt ein ziemlich lustiges Video der österreichischen Bundesregierung zugrunde. Seither sagt der Österreicher: »Einen Babyelefant Abstand bitte«, und das ist natürlich weitaus lustiger als alles andere zu diesem Thema. [Münchner Merkur, 16.12.2020]
Die Ende Juli außer Kraft getretene generelle 1[-]Meter‑Abstandsregel (der »Babyelefant«) beim Betreten von öffentlichen Orten (etwa der Straße) gilt ab Sonntag nun wieder rechtsverbindlich. [Coronavirus: Alle Maßnahmen im Überblick, 23.10.2020, aufgerufen am 03.12.2020]
Im Urlaub solle man »die Maske auf jeden Fall mithaben, auch der virtuelle Babyelefant belastet das Reisegepäck nicht«, sagte der Mediziner. Die Einhaltung des Abstands verhindert 80 Prozent der Ansteckungen. [Reisen in Corona-Zeiten »mit Verantwortung«, 25.06.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
»Entschuldigen Sie, Sie sitzen auf meinem Babyelefanten« oder »Hast du etwa deinen Babyelefanten zu Hause vergessen?« sind allerdings erstaunlich charmante Hinweise darauf, dass einem jemand unaufgefordert zu nahe kommt. [7 schräge Dinge, die den Alltag nach dem Shutdown prägen, 10.06.2020, aufgerufen am 01.09.2020]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Babyelefant“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Babyelefant>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Babyboomerin
Babybrei
Babycreme
Babycrème
Babydoll
Babyface
Babyfenster
Babyglück
Babyjahr
Babyklappe

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora