Babyface, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Babyface(s) · Nominativ Plural: Babyfaces
Aussprache [ˈbɛɪ̯bifɛɪ̯s]
Worttrennung Ba-by-face
Herkunft Englisch
Thesaurus
Synonymgruppe
Babyface
·
Jungengesicht
·
Jungmädchengesicht
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Babyface‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was findet sie an dem Schauspieler mit dem Babyface so toll?
[Bild, 18.02.1998]
Der Kerl mit dem Babyface bekommt die Mischung aus derben Späßen und liebenswertem Charme seit Jahren perfekt hin.
[Die Zeit, 29.05.2012 (online)]
Gerade hat sich ein junger Mann mit freundlichem Kindergesicht in das lachende Babyface auf der Zwiebacktüte verliebt.
[Die Welt, 07.01.2004]
Das ist Enrico H. (21), von seinen Freunden "Babyface" (Babygesicht) genannt.
[Bild, 11.08.1998]
Seine Kameraden nennen ihn „Babyface“ und seine zahlreichen Freundinnen „Jerry“.
[Die Zeit, 21.10.1966, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Babyface“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Babyface>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Babyelefant Babydoll Babycrème Babycreme Babybrei |
Babyfenster Babyjahr Babyklappe Babykleidung Babykorb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora