Therapie mit einer Essenz aus bestimmten Blüten und Pflanzenteilen, durch die seelisch-geistige Zustände beeinflusst werden sollen
Bachblütentherapie, die
Alternative Schreibung Bach-Blüten-Therapie
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Bach-blü-ten-the-ra-pie ● Bach-Blü-ten-The-ra-pie
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Bachblütentherapie‹, ›Bach-Blüten-Therapie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch bei den Heilungschancen durch Bachblütentherapie kann jeder Patient von mir Ehrlichkeit erwarten.
[Die Zeit, 30.07.2007 (online)]
Von Globuli über Energie‑Magnetschmuck bis hin zur Bachblütentherapie reicht das Angebot.
[Die Zeit, 03.01.2011, Nr. 01]
Ballermann und Bachblütentherapie passen nicht unbedingt hinter das gleiche Lenkrad.
[Die Zeit, 21.10.2004, Nr. 44]
Bachblütentherapie und Beauty runden das Angebot ab, mit dem man leicht eine Woche Wellness‑Urlaub gestalten kann.
[Süddeutsche Zeitung, 21.10.1997]
Was ist der Unterschied zwischen pflanzlichen Mitteln und solchen der Homöopathie oder der Bachblütentherapie?
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Zitationshilfe
„Bachblütentherapie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bachbl%C3%BCtentherapie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bachbett Bach-Werke-Verzeichnis Bach-Blüten-Therapie Bach Bacchuszug |
Bachbord Bache Bachelor Bachelorarbeit Bachelorette |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus