Bachelorstudiengang, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Ba-che-lor-stu-di-en-gang
Wortzerlegung Bachelor Studiengang
Typische Verbindungen zu ›Bachelorstudiengang‹ (berechnet)
Studierende
absolvieren
anbieten
berufsbegleitend
bieten
dauern
dreijährig
dual
sechssemestrig
starten
vierjährig
zulassungsbeschränkt
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bachelorstudiengang‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bachelorstudiengang‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer nicht exmatrikuliert werden will, kann dort in den Bachelorstudiengang wechseln.
[Die Zeit, 18.05.2012, Nr. 20]
Da in ihrem Bachelorstudiengang die Seminare nur einmal jährlich angeboten werden, hat sie dadurch ein Jahr verpasst.
[Die Zeit, 19.07.2010, Nr. 29]
Von den jetzt zusätzlich bereitzustellenden 4000 Euro sollen 3000 Euro in die bessere Betreuung der künftigen Studenten in den Bachelorstudiengängen fließen.
[Die Zeit, 31.03.2009, Nr. 14]
Denn bei mir in der Nähe gab es damals noch keinen Bachelorstudiengang in Geschichte oder Politik.
[Die Zeit, 27.10.2006, Nr. 22]
Die Kosten pro Bachelorstudiengang betragen rund 2.000 Euro, pro Masterstudiengang etwa 1.000 Euro.
[Die Zeit, 23.10.2013, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Bachelorstudiengang“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bachelorstudiengang>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bachelorette Bachelorarbeit Bachelor Bache Bachbord |
Bachelorstudium Bachforelle Bachgeriesel Bachkiesel Bachlauf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora