Bremse¹, bei der Backen gegen die Bremstrommel gedrückt werden
Beispiele:
Teurere Inline‑Skates taugen meist mehr,
meint die Stiftung Warentest nach Prüfung von
vierzehn Modellen im Labor und durch acht Läufer
nach 140 Kilometer Laufstrecke. Zur
Backenbremse gebe es
noch keine gute Alternative, neue Scheibenbremsen
führten zu längerem Bremsweg und unfreiwilligen
Bremseinlagen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.05.2000]
Das Herzstück jeder Bergbahn ist das
Bremssystem. Durch das Eingreifen gewaltiger Zähne
in die zwischen den Gleisen verlaufende Zahnstange
ist die Bahn sicher fixiert. Eine
Backenbremse und die für
Notfälle bereitstehende Fliehkraftbremse
[…]verhindern
unkalkulierbar hohe Geschwindigkeiten.
[…] [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.06.1993]
Die Beläge der Bremsklötze von
Scheibenbremsen unterliegen einem höheren
Verschleiß als die der traditionellen
Backenbremsen. [Berliner Zeitung, 03.07.1982]
Bei der Einscheiben‑Spindelpresse kann der
Antriebsmotor nur eingeschaltet werden, wenn vorher
der Motor des Kühlgebläses eingeschaltet ist und
ein Magnetventil die
Backenbremse gelöst hat. [Dannemann, E. u. a.: Grundlagen der Werkzeugmaschinen zum Umformen. In: Lange, Kurt (Hg.) Lehrbuch der Umformtechnik, Bd. 1, Berlin u. a.: Springer 1972, S. 348]