großer Zahn im hinteren Teil des Kiefers¹, mit dem die Nahrung gekaut und dadurch zerkleinert wird
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein entzündeter, fehlender, fossiler, schmerzender Backenzahn
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf den Backenzähnen kauen
Beispiele:
Je nach ihrer Form haben unsere Zähne beim Zerkleinern der Nahrung
unterschiedliche Aufgaben. Die breiten, flachen Schneidezähne schneiden
buchstäblich durch die Nahrung, wenn man abbeißt. Die spitz zulaufenden
Eckzähne packen und zerreißen zähe Nahrung, wie Fleisch. Die großen
Vorbackenzähne und Backenzähne zermahlen das Essen
anschließend. [Bild am Sonntag, 21.02.2016]
Pferdezahnärztin Andrea […] schleift
die Haken von Sindbads Backenzähnen ab[…]. [Hamburger Abendblatt, 18.05.2022]
Welche Zahnbürste am besten passt, ist individuell verschieden. Es
kommt vor allem auf die Größe des Bürstenkopfs an. Er sollte klein genug
sein, um auch die hinteren Backzähne gut erreichen
und reinigen zu können. [Die häufigsten Fehler beim Zähneputzen, 09.01.2022, aufgerufen am 01.05.2022]
Bei meinem unteren rechten Backenzahn kündige
sich ein Loch an, sagt mir mein Zahnarzt […]. [Basler Zeitung, 20.09.2014]
Ein Backzahn soll durch implantatgestützten
Zahnersatz versorgt werden. [Die Zahnzusatzversicherung, 12.09.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Zuerst war da nur ein bisschen Zahnfleischbluten nach dem
Zähneputzen. Ein paar Monate später schmerzten die Zahnhälse der vorderen
Backenzähne, sobald etwas Heißes oder Kaltes
diese berührten. [Der Standard, 04.12.2012]
[Bundestrainer] Jogi Löw muss wegen der
Wurzelentzündung eines Backenzahns immer noch
Antibiotika schlucken. [Bild, 29.05.2008]
Der hinterste Backzahn heißt auch
Weisheitszahn. [Hauke, Hugo: Unterrichtsbuch für die freiwilligen Hilfskräfte der Deutschen Frauenvereine vom Roten Kreuz. Berlin: Mittler 1932, S. 21]