Verlagswesen Anzahl, Reihe, Verzeichnis von Büchern, die nicht in neuester Zeit erschienen sind, aber weiterhin im Programm eines Verlags geführt werden
Backlist, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Backlist · Nominativ Plural: Backlists
Worttrennung Back-list
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Backlist
·
Verzeichnis lieferbarer Bücher
Verwendungsbeispiele für ›Backlist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber nicht nur die aktuellen Titel fehlen, auch die Backlist zeigt Löcher.
[C't, 1999, Nr. 14]
Die wird man von nun an als Angebot der Backlist beziehen können.
[Die Zeit, 26.03.2001, Nr. 13]
So fing das damals an, gleich mit einer Backlist von 57 Titeln.
[Süddeutsche Zeitung, 01.07.2000]
Kaum ein anderer Verlag leistet sich eine derart umfassende Backlist.
[Die Welt, 24.06.2004]
Für 135 Dollar erhält man zehn Bücher sowie einen Titel nach Wahl aus der Backlist.
[Die Zeit, 09.12.2013, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Backlist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Backlist>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Backkartoffel Backhähnchen Backhitze Backhendlstation Backhendl |
Backmargarine Backmaschine Backmasse Backmehl Backmischung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)