Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Backmaschine, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Backmaschine · Nominativ Plural: Backmaschinen
Worttrennung Back-ma-schi-ne
Wortzerlegung backen1 Maschine

Verwendungsbeispiele für ›Backmaschine‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Backmaschine, an der sie hantiert, hat beinahe die Größe eines Kleinwagens. [Die Zeit, 12.12.2007, Nr. 51]
Teigmacher Frank Töpfer (26) schiebt den Bottich mit 300 Kilo Sauerteig zur Backmaschine. [Bild, 08.05.1998]
Beim Jahresausklang der Handwerkskammer plauderte er aus, dass er sich eine Backmaschine angeschafft hat, Brot und Brötchen jetzt in seiner Junggesellenküche selbst produziert. [Bild, 04.01.2003]
Eine Firma aus Dinkelsbühl (Bayern) spendete Backmaschinen, damit zerstörte Bäckereien wieder zügig die Brotproduktion aufnehmen können. [Bild, 17.08.2002]
Zitationshilfe
„Backmaschine“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Backmaschine>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Backhendlstation
Backhitze
Backkartoffel
Backlist
Backmargarine
Backmasse
Backmehl
Backmischung
Backmulde
Backoblate

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora