zum Backen vorgesehener, aus verschiedenen Zutaten bestehender zäh-weicher Stoff, Teig
Beispiele:
Die Backmasse, die ein Laib Brot werden könnte, schmiegt sie [die Künstlerin] in den absonderlichsten Verformungen und Stellungen an ihren eigenen Leib. [Die Welt, 09.09.2005]
Es entstehen kohäsive und viskoelastische Backmassen, die unter Mitwirkung getreidespezifischer Enzyme nach einer Gär‑ bzw. Reifungsphase z. B. zu Brot verbacken werden. [Westphal, Günter / Gerber, Gerhard: Proteine. Nutritive und funktionelle Eigenschaften. Berlin: Springer 2003, S. 146]
Im übrigen können die im Bäckerhandwerk verwendeten Maschinen die Arbeitskraft nicht ersetzen, sie erleichtern lediglich die Bearbeitung der Backmasse und der sonstigen Zutaten. [Harms, Bernhard: Strukturwandlungen der deutschen Volkswirtschaft. [o. O.] 1929]