Backofen, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Backofens · Nominativ Plural: Backöfen
Aussprache [ˈbakʔoːfn̩]
Worttrennung Back-ofen
Wortbildung
mit ›Backofen‹ als Erstglied:
Backofenglut · Backofenhitze
·
mit ›Backofen‹ als Letztglied:
Umluftbackofen
Bedeutungsübersicht
- ...
- a) [Bäckerei, Gastronomie] technische, mit einer großen Backröhre ausgestattete Vorrichtung zur (gewerblichen, industriellen) Herstellung von Backwaren (z. B. Brot, Kuchen) oder Zubereitung von Speisen
- b) Teil des Herds bzw. Haushaltsgerät, in dessen Röhre Speisen auf verschiedenste Art zubereitet oder aufgewärmt werden
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der ausgeschaltete, vorgeheizte, warme, heiße, glühende Backofen
als Akkusativobjekt: den Backofen vorheizen
in Präpositionalgruppe/-objekt: [etw.] im Backofen erhitzen, erwärmen, zubereiten; [etw.] im Backofen backen, braten, garen, schmoren, trocknen
a)
Bäckerei, Gastronomie technische, mit einer großen Backröhre ausgestattete Vorrichtung zur (gewerblichen, industriellen) Herstellung von Backwaren (z. B. Brot, Kuchen) oder Zubereitung von Speisen
Beispiele:
Am Dienstag[…] wird in der
Bäckerei Müller […]
zum letzten Mal der Backofen angeheizt und
frisches Brot sowie leckere Brötchen gebacken. Danach beginnt für das
[…]
Bäckerehepaar der wohlverdiente Ruhestand. [Rhein-Zeitung, 19.06.2020]
Vor 59 Jahren stand Bäcker‑ und Konditormeister Manfred
K[…] das erste Mal
als Lehrling am Backofen. [Bild, 27.09.2019]
Zum Tag des offenen Denkmals öffnet der Heimatverein Flarchheim
am Sonntag das historische Backhaus […]. Die
Vereinsmitglieder wollen im Backofen
traditionelle Gerichte zubereiten, wie Kartoffelgeschmink, Rebskuchen
und den »nassen Kuchen«. [Thüringer Allgemeine, 07.09.2019]
Der Duft, der den vier Backöfen entwich,
erinnerte stark an eine italienische Pizzeria und machte richtig
Appetit. [Fränkischer Tag, 21.08.2010]
Lange Holztische, warmes Kerzenlicht, ein märchenhafter
Innenhof, Wandmalereien und nicht zuletzt das Herzstück des Hauses, der
große Backofen, das ist wiederum das Restaurant
»Backöfele«, wo jeder hin sollte, der ein herzhaftes Essen ursprünglich
genießen möchte. [Welt am Sonntag, 31.12.2006]
Bäckermeister Udo Z[…] schiebt
täglich rund 100 Brote in den Backofen, den
bereits sein Großvater im Jahre 1913 setzen ließ
[…]. [Berliner Zeitung, 29.11.1995]
übertragen Die Sonne flutet den Raum und verwandelt ihn zügig in einen
Backofen
(= lässt die Raumtemperatur stark ansteigen). [Welt am Sonntag, 21.06.2020]
b)
Teil des Herds bzw. Haushaltsgerät, in dessen Röhre (2) Speisen auf verschiedenste Art zubereitet oder aufgewärmt werden
Synonym zu Backröhre
Beispiele:
Die Umluft‑Funktion, mit der viele
Backöfen ausgestattet sind, spart Strom: Sie
erlaubt das Absenken der Backtemperaturen um bis zu 25 Grad im Vergleich
zur Ober‑/Unterhitze – bei gleicher oder sogar geringerer
Backdauer. [Neue Westfälische, 12.12.2020]
Am ersten Adventswochenende hat die fünfköpfige Familie die
Küche in eine Weihnachtsbäckerei verwandelt und blechweise Gebäck nach
einem […] Familienrezept in den
Backofen geschoben. [Aachener Zeitung, 03.12.2020]
Wenn man eine Pizza im Backofen aufwärmt,
wird sie meist hart und trocken. [Thüringer Allgemeine, 07.09.2019]
Den Grill oder Backofen auf 200 Grad
vorheizen und den Strudel für circa 30 Minuten backen. [Rezept: Pizzastrudel mit frischen Waldpilzen, 29.09.2018, aufgerufen am 20.08.2020]
Zubereitung: Die gewürzten und angebratenen Lammhaxen mit dem
Röstgemüse, dem Thymian, dem Fond und dem Wein in den gut gewässerten
Römertopf legen und zwei bis drei Stunden bei mittlerer Hitze im
Backofen garen. [Aachener Zeitung, 17.09.2010]
letzte Änderung:
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Technik
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Backofen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Backofen‹.
Handy
Hitze
Kühlschrank
Mikrowelle
Rest
Waschmaschine
bauen
befinden
elektrisch
freistehend
gemauert
heizen
heiß
historisch
rekonstruiert
smart
vorgeheizt
vorheizen
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Backmehl Backmischung Backmulde Backoblate Backobst |
Backofenglut Backofenhitze Backpapier Backpfanne Backpfeife |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)