Backware, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Backware · Nominativ Plural: Backwaren · wird meist im Plural verwendet
Aussprache [ˈbakvaːʀə]
Worttrennung Back-wa-re
Wortbildung
mit ›Backware‹ als Letztglied:
Dauerbackware · Feinbackware
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Gebäck (Brot, Brötchen, Kuchen, Plätzchen o. Ä.), das ein Geschäft (besonders eine Bäckerei) zum Verkauf anbietet
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: abgepackte, (ofen)frische, tiefgekühlte Backwaren; glutenfreie, süße Backwaren
als Akkusativobjekt: Backwaren herstellen, anbieten, verkaufen
in Präpositionalgruppe/-objekt: [ein Geschäft, Hotel, Restaurant] mit Backwaren beliefern
Beispiele:
Bäckereien und Einzelhandel ziehen bei Brot, Brötchen und anderen
Backwaren die Preisschraube an! [Bild, 15.10.2021]
Mit seiner Unkenntnis über den Preis von Schoko‑Croissants hat sich
der konservative französische Präsidentschaftsanwärter Jean‑François Copé
blamiert. Auf den Preis der beliebten Backware
angesprochen, gestand Copé […]: »Ich habe keine Ahnung«. [Die Zeit, 24.10.2016 (online)]
Die Mehrheit des Umsatzes (knapp 60 Prozent) macht
A[…] heute mit der Belieferung der
heimischen Lebensmittelketten mit Backwaren. [Der Standard, 15.02.2016]
Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel und beispielsweise Grünkern
sind für Zöliakie‑Betroffene verboten. Dabei kommt der darin enthaltene
Klebstoff Gluten in vielen Nahrungsmitteln vor, so in
Backwaren, Teigwaren oder Bier. [Neue Zürcher Zeitung, 30.12.2004]
Alle Bäckerläden haben mit Brot gefüllte Auslagen – nur in
Charlottenburg läßt sich das nicht einrichten. Frauen und Männer stehen
schon seit 14 Tagen in langen Schlangen an den Bäckerläden und warten
morgens und nachmittags bei der Kälte eine
Stunde[,] ehe sie auf ihre Marken die
Backware bekommen. [Berliner Zeitung, 18.03.1947]
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
Backware[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Backware‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Backware‹.
Zitationshilfe
„Backware“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Backware>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Backup Backung Backtrog Backtriebmittel Backtisch |
Backwerk Backwunder Backzahn Backzeit Backzutat |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)