von Politikern, Prominenten (als angenehm empfundener) Aufenthalt in einer wohlgesinnten Menschenmenge, um mit den Anwesenden in unmittelbaren Kontakt zu treten, Glückwünsche entgegenzunehmen, Autogramme zu geben o. Ä.
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: das Bad in der Menge genießen, suchen
Beispiele:
Beim Bad in der Menge begeisterten
Kate
[Middleton] und
[Prinz]
William am Mittwoch die
Australier und posierten mit Fans für »Selfies«. [Die Zeit, 16.04.2014 (online)]
Es ist eben etwas besonderes, wenn der Kanzler aufs Land fährt, um
mit den Menschen zu sprechen. Doch wie nah kommen Regierungschef und Volk
sich dabei wirklich? Beim »Bad in der Menge« werden
Hände geschüttelt. Ein, zwei freundliche Sätze, und schon geht es weiter zum
nächsten. [Der Tagesspiegel, 24.08.2001]
Mehr als je zuvor suchte er [ein Politiker] das Bad in der Menge,
schüttelte Hände und streichelte Kinderköpfe. [Neue Zürcher Zeitung, 31.05.1999]
Bei einem Bad in der Menge wurde dem
Oppositionskandidaten beim Händeschütteln die Uhr vom Handgelenk geklaut. [Bild am Sonntag, 22.02.1998]
Die VfB‑Spieler genossen das Bad in der
Menge, ließen sich feiern. [Bild, 13.10.1997]
Johannes Paul II., der wegen seiner Vorliebe, römische
Vorstadt‑Kirchen zu besuchen, um dort, ohne Protokoll, mit den Menschen zu
reden, für Roms Verkehrspolizei schon ein Alptraum ist, wird sich dem
Bad in der Menge seiner Landsleute nicht
entziehen. [Der Spiegel, 04.06.1979]
Drei kubanische Städte in drei Tagen, zwei Messen unter offenem
Himmel, unzählige Gebete und Bäder in der Menge –
nach seinem Kuba‑Besuch von wird Papst Franziskus ab Dienstag in den USA
erwartet. [Die Zeit, 22.09.2015 (online)] ungewöhnl. Pl.
Phrasem:
⟨ein Bad in der Menge nehmen
(= sich als Politiker, Prominenter in eine Menschenmenge begeben, um unmittelbaren Kontakt mit den Anwesenden aufzunehmen)⟩
Beispiele:
Prinz Harry und Meghan Markle haben ihren ersten offiziellen
Auftritt als verlobtes Paar absolviert. Im mittelenglischen Nottingham
nahmen sie ein Bad in der Menge und genossen das
ganz offensichtlich. Die beiden unterhielten sich gut gelaunt mit
Royal‑Fans und schüttelten unzählige Hände. [Der Spiegel, 01.12.2017 (online)]
Pink [amerikanische Sängerin]
genoss ihre Rückkehr ins Rampenlicht sichtlich. Nach dem Ende des knapp
zweistündigen Auftritts nahm sie noch ein Bad in der
Menge und schrieb geduldig und gut gelaunt Autogramme. [Die Zeit, 15.09.2012 (online)]
Gut gelaunt und leger gekleidet nahm der Kanzler ein
Bad in der Menge, unterschrieb Autogramme und
plauderte über den Urlaub in Hannover. [Berliner Zeitung, 18.08.2003]
Nicht oft konnte Allan Jepsen
[dänischer Fußballspieler] in den
vergangenen zwei Jahren das Bad in der Menge
nehmen. [Die Welt, 12.07.1999]