besonders von Frauen getragenes Kleidungsstück für Strand und Schwimmbad, das mindestens die Vorderseite des Torsos bedeckt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein einteiliger, zweiteiliger, züchtiger, altmodischer, sexy, ausgeschnittener, hautenger, pinkfarbener Badeanzug
als Akkusativobjekt: den Badeanzug einpacken, anziehen, tragen, ausziehen
in Präpositionalgruppe/-objekt: im Badeanzug posieren; sich im Badeanzug präsentieren, zeigen; eine Frau, ein Mädchen in einem Badeanzug
in Koordination: Badeanzug und Bikini, Badehose
Beispiele:
den nassen Badeanzug zum Trocknen
aufhängenWDG
Der zweiteilige Badeanzug, bestehend aus
einem tief ausgeschnittenen Body und einem kurzen Top, wird mit einer
saphirblauen Hose in 7/8‑Länge mit frontalem Zierknoten kombiniert. [Sail away, 02.09.2019, aufgerufen am 16.10.2019]
Eine Welle drückt mich auf den Grund, Sand zwischen meinen Zähnen
und überall in meinem Badeanzug. [Die Welt, 29.04.2019]
Für die Schwimmer ging es ab 16 Uhr in die Wellen – mit traditionell
rot‑ oder blau‑weiß gestreiften Badeanzügen,
angefeuert von etlichen Schaulustigen. [Welt am Sonntag, 21.04.2019, Nr. 16]
Etwa 30 Frauen jeden Alters, die Mehrheit mit Migrationshintergrund,
sind im Becken, die meisten im vorderen Drittel, wo sie noch stehen können.
Ihre Outfits sind sehr unterschiedlich: Klassische
Badeanzüge und Bikinis, aber auch Burkinis mit
Hosen und Oberteilen in allen Längen. [Süddeutsche Zeitung, 24.11.2018]