Verwendungsbeispiele für ›Badeente‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für 15 Mark ist eine rote Badeente zu erwerben, auf der Name und Adresse vermerkt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 04.05.2001]
Anderes Plastikspielzeug wie Badeenten, das lediglich in den Mund genommen werden kann, soll langfristig mit einer Warnung versehen werden.
[Süddeutsche Zeitung, 02.12.1999]
In den Achtzigern flogen nur noch Cocktailkirschen in den Pool, und heute treibt der Wind halbaufgeblasene Badeenten an den Beckenrand.
[Süddeutsche Zeitung, 25.11.1995]
Nachdem eine Vorgängerin einem Erdbeben im November zum Opfer fiel, explodierte am Dienstag eine weitere 18 Meter hohe Version der klassischen gelben Badeente.
[Die Zeit, 31.12.2013 (online)]
Renate Künast, Ulla Schmidt und Jürgen Trittin kümmern sich intensiv um Badeenten und Sendemasten.
[Die Welt, 01.04.2003]
Zitationshilfe
„Badeente“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Badeente>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Badeengel Badeeinrichtung Badedirektion Badebrauch Badebetrieb |
Badefrau Badegast Badegelegenheit Badehandtuch Badehaube |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)