Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Badehandtuch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn er sich es recht überlege, habe er eigentlich Lust, jedes Jahr ein Badehandtuch zu entwerfen.
Die Zeit, 01.03.1993, Nr. 09
Am nächsten Tag erhielten wir nur ein Badehandtuch, trotz Reklamation änderte es sich nicht, auch das Zimmer wurde nicht gesäubert und aufgeräumt.
Die Welt, 10.09.2005
Doch plötzlich riß ich mich von ihm, schüttelte das Badehandtuch ab, rannte durch das Zimmer.
Bild, 05.03.1998
Sie löschte das Feuer auf ihrem Kopf mit dem Badehandtuch aus.
Fichte, Hubert: Das Waisenhaus, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1988 [1965], S. 43
Zur Ausstattung ihrer Gehege gehören ein Eimer, eine Decke und zwei Badehandtücher.
Süddeutsche Zeitung, 22.01.2002
Zitationshilfe
„Badehandtuch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Badehandtuch>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Badegelegenheit Badegast Badefrau Badeente Badeengel |
Badehaube Badehaus Badehose Badekabine Badekappe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora