meist historisch öffentliche Einrichtung zur Körperpflege durch Reinigung, Rasur und Behandlung kleinerer Krankheiten Badehäuser sind vor allem in der Antike und im Mittelalter, aber auch heute noch z. B. im Orient bekannt.
Synonym zu Badestube
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein fürstliches, hölzernes, mittelalterliches, römisches, öffentliches, traditionelles Badehaus
als Akkusativobjekt: Badehäuser bauen
in Koordination: Badehaus und Kurhaus
Beispiele:
Regelmäßig erscheinen Berichte über Festnahmen von Männern in
Badehäusern unter dem Vorwurf von Prostitution
und Transvestismus. [Die Zeit, 28.12.2016 (online)]
Schon die alten Römer haben Badehäuser so
angeordnet, dass auf eine Reihe warmer Räume und Schwimmbecken ein Kältebad
folgte. [Süddeutsche Zeitung, 10.10.2016]
Im neuzeitlichen Badehaus arbeitet ein Team
ausgewählter Therapeuten & Spezialisten professionell und überzeugend
zusammen an Ihrem Wohlbefinden. [Top 5 SPAs in Berlin, 06.10.2016, aufgerufen am 12.10.2017]
Bis heute ist auch das Hamam, das öffentliche Badehaus[,] ein beliebter Treffpunkt. [Der Spiegel, 16.06.2016 (online)]
Als diese [Waschküche] nicht mehr
ausreichte, wurden oberhalb des Dorfes zwei
Badehäuser gebaut, eines für Männer, eines für
Frauen. [Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 41]