Typische Verbindungen zu ›Badekleidung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Badekleidung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Badekleidung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Frage: Damals gab es in der Presse ein Foto von Ihnen und John, irgendwo am Strand in Badekleidung.
[Die Zeit, 02.08.2010, Nr. 31]
Während die Frauen teils Badekleidung trugen, schwangen sich die meisten Männer vollständig nackt auf ihre Räder.
[Die Zeit, 17.06.2012 (online)]
Deswegen lassen wir jetzt nur noch eng anliegende Badekleidung ohne Taschen zu.
[Die Zeit, 01.04.2008, Nr. 14]
Selbst in den Sommermonaten ist es riskant, sich nur in Badekleidung aufs Brett zu wagen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.02.1996]
Alle anderen Genres nehmen ungefähr soviel Platz ein wie die Badekleidung der Playmate.
[Süddeutsche Zeitung, 14.12.1995]
Zitationshilfe
„Badekleidung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Badekleidung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Badekarren Badekappe Badekabine Badeinrichtung Badehose |
Badekostüm Badekur Badelaken Badelatsch Badelatschen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora