Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Badelatschen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Badelatschen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Badelatschen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Selbst in der Öffentlichkeit laufe ich jetzt oft in Badelatschen herum.
[Bild, 30.08.2000]
Sie ist in Badelatschen essen gegangen, weil ihre Füße in keine anderen Schuhe mehr reinpassen wollten.
[Der Tagesspiegel, 04.11.2003]
Der Schuh sollte nicht wie Badelatschen klacken, aber auch nicht eifrig trippeln.
[Die Zeit, 28.12.2009 (online)]
Jetzt aber kommen die Männer nicht mehr in dicken Stiefeln, sondern in Badelatschen herein.
[Die Zeit, 15.07.2007 (online)]
Der Mann trug Badelatschen, war angeblich deswegen so schnell gefahren.
[Bild, 12.02.2003]
Zitationshilfe
„Badelatschen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Badelatschen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Badelatsch Badelaken Badekur Badekostüm Badekleidung |
Badeleben Badeleiter Bademantel Badematte Bademeister |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)