Typische Verbindungen zu ›Bademode‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bademode‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bademode‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er sollte Bademode fotografieren und ließ die Models am Strand von Long Island laufen.
[Die Zeit, 18.05.2013, Nr. 20]
Mit Weiß, Schwarz oder Silber geht es bei der Bademode zwar farblich dezenter zu.
[Die Welt, 11.09.2003]
Nur mit der Bademode habe man ein gutes Geschäft gemacht.
[Süddeutsche Zeitung, 05.09.2001]
Sowie knackige Männer zeigen trendige Bademode von Sport Kaap (Foto).
[Bild, 16.06.2000]
Sie würde auch als Model für Bademoden eine gute Figur abgeben.
[Bild, 28.08.1998]
Zitationshilfe
„Bademode“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bademode>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bademeister Badematte Bademantel Badeleiter Badeleben |
Bademütze Baden Badener Badenixe Badenser |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)