Typische Verbindungen zu ›Badesee‹ (berechnet)
Besuch
Besucher
Erweiterung
Parkplatz
Sanierung
Ufer
Wasser
Wasserqualität
beliebt
bensheimer
brandenburger
darmstädter
großkrotzenburger
innerstädtisch
langener
locken
mainflinger
nieder-rodener
nieder-röder
nutzen
pinnower
raunheimer
riemer
rodgauer
sperren
untersuchen
usinger
walldorfer
öffnen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Badesee‹.
Verwendungsbeispiele für ›Badesee‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn die meisten Deutschen pilgern, wenn es draußen warm ist, sonntags lieber an den Badesee.
[Die Zeit, 27.12.2010, Nr. 52]
Natürlich ist es an einem vollen Badesee unübersichtlich, die Kinder laufen durcheinander.
[Süddeutsche Zeitung, 03.08.2002]
Überall sonst ist die Qualität der Badeseen uneingeschränkt hervorragend bis gut.
[Bild, 30.05.2001]
Gute Lehre oder nette Badeseen allein bringen noch keine Studenten ins Land.
[Süddeutsche Zeitung, 16.06.1997]
Wir fuhren zu einem Badesee, haben uns geküßt und so.
[Bild, 20.11.1998]
Zitationshilfe
„Badesee“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Badesee>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Badeschwamm Badeschuh Badeschlappen Badesalz Badesaison |
Badeseife Badeshorts Badespaß Badespielzeug Badestelle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora