a)
meist historisch Synonym zu Badehaus (1), Badstube (a)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine antike, historische, mittelalterliche, öffentliche Badestube
Beispiele:
Schon im 16. Jahrhundert verfügte die Stadt über öffentliche
Badestuben. [Thüringer Allgemeine, 02.07.2022]
Bei Sanierungsarbeiten am Rande der historischen Altstadt
Zofingen AG sind die Grundmauern eines öffentlichen Badehauses aus dem
Mittelalter freigelegt worden. In der Schweiz sind bisher nur fünf
städtische Badestuben ergraben und untersucht
worden. [Basler Zeitung, 22.10.2018]
Als Attraktionen [des mittelalterlichen Marktes] kündigen die Organisatoren bereits jetzt an:
die historische Badestube, vier verschiedene
Lagergruppen, der Lionsclub Oberpfälzer Wald mit seiner Ochsenbraterei,
die Marktfrauen mit ihren Tanzauftritten, die Diendorfer Waschweiber und
die Kräuterhexen. [Mittelbayerische, 14.01.2023]
Der Beruf des Baders ist seit dem Mittelalter bekannt als
Besitzer oder Betreiber einer Badestube. [Landshuter Zeitung, 04.04.2022]
Die Begeisterung für Pfarrer Kneipp und seine Kuren war so groß,
dass bald eine erste öffentliche Badestube und
eine Wassertretstelle in St. Ingbert eröffnet wurden. [Saarbrücker Zeitung, 14.06.2017]
Schliesslich brachten Krankheiten und Seuchen die öffentlichen
Badestuben zum Verschwinden, so dass nur die
Heilbäder überlebten. [Basler Zeitung, 14.06.2002]
b)
altertümelnd (relativ kleiner Raum in einer Badeanstalt oder in einem) Wellnessbereich, der der Körperpflege dient
Beispiele:
In der hoteleigenen Tiroler Badestube,
die mit 400 Jahre altem Holz und der einzigartigen Aussicht auf die
Ötztaler Gletscherwelt beeindruckt, werden die Alpentouren &
Abenteuer nachbesprochen. [Alpenhotel Laurin, 2023, aufgerufen am 13.07.2023]
Verwöhnen lassen kann man sich dann im Parkhotel Hitzacker mit
Hallenbad und Saunen, Badestube für Gesund‑ und
Aromabäder, Massagen, Liegewiese und Kneippkurgarten direkt am Haus. [Berliner Morgenpost, 11.06.2023]
Das gibt es zu gewinnen: »Barfuß‑Tage« mit 2 Übernachtungen für
2 Personen im »Biohotel Grafenast«, inkl. Genuss‑Halbpension und Zutritt
zu den Badestuben. [BIO – Das Magazin für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele, 2023, aufgerufen am 13.07.2023]
So konnte die Familie S[…]
einerseits den Hof bewirtschaften, andererseits einen Teil der grossen
Liegenschaft dem Kurbetrieb überlassen. Bis zu 40 Kurgäste suchten Ruhe,
gute Luft und Frieden auf der Abendsmatt. In zwei
Badestuben wurden Sole‑, Heublumen‑ und
Kräuterbäder bereitgestellt. [Basler Zeitung, 15.06.2019]
Hinter ihnen drein kam schon der Doktor Johannes H[…]. Er besah sich kurz den schäumenden Herrn und ordnete an, ihn unverzüglich in die
Badestube zu bringen. Und
er folgte ihnen. Als sie die Tür der Badestube öffneten, schlug ihnen eine dicke Dampfwolke entgegen. [Landshuter Zeitung, 14.06.2016]
c)
historisch Synonym zu Badezimmer, Badstube (c)
Beispiele:
Die Wohnung für achtzehn Dollar im Monat war mit einem für
europäische Begriffe unerhörten Komfort ausgestattet: elektrisches
Licht, Gasofen, Badestube, Telefon, automatischer
Aufzug für Lebensmittel und ein ebensolcher, um den Müllkasten
hinunterzubefördern. [Süddeutsche Zeitung, 20.02.2017]
Noch bis in die 50er Jahre dominierten in den kleinen
Badezimmern sperrige Wasserboiler. Die Nutzung war rein funktioneller
Natur, da die Räume meist feucht und nüchtern waren. Mit der
Installation der zentralen Wasseraufbereitung konnte die Gestaltung der
»Badestube« neu überdacht werden. [Basler Zeitung, 11.04.2003]
Beim Ökonomietrakt des Gutes ist im Übrigen auch ein
Billardzimmer und eine Badestube vermerkt. [Basler Zeitung, 29.05.2017]
»Sechs Parteien wohnten in der ersten Etage«, erinnert er sich.
Im Untergeschoss war die Badestube für alle. [Der Prignitzer, 17.10.2016]
Marcel sitzt schön in der Klemme. Ausbügeln solls Retter
Schoorsch. Aber wie das, wenn die gute Stube bei der nichts ahnenden
Gattin Marina quasi Openhouse für versteckte Liebhaber/innen ist? Da
stürzen die falschesten Leute in den dümmsten Momenten herein und werden
zum Beispiel überstürzt in die Badestube
bugsiert. [Basler Zeitung, 13.11.2004]
Ja, das kann man sagen; Badestube als Badestube ist ein Fortschritt oder, wie Onkel Hartwig immer sagt, ein Kulturfortschritt. [Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin 1899]