Thermometer zum Messen der Temperatur des Badewassers
Badethermometer, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Badethermometers · Nominativ Plural: Badethermometer
Aussprache
Worttrennung Ba-de-ther-mo-me-ter
Wortzerlegung baden Thermometer
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Badethermometer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der einzig sichere Maßstab für die Temperatur des Badewassers ist das Badethermometer.
[Waegner, Martin u. Thomasius, Erich: Zeugung, Entwicklung und Geburt des Menschen. In: Das große Aufklärungswerk für Braut- und Eheleute, Dresden: Buchversand Gutenberg o.J. 1933 [1933], S. 435]
Zitationshilfe
„Badethermometer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Badethermometer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Badetemperatur Badeteil Badeteich Badestube Badestrand |
Badetod Badetote Badetrikot Badetuch Badeunfall |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)