Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Badeutensil, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Badeutensils · Nominativ Plural: Badeutensilien · wird meist im Plural verwendet
Worttrennung Ba-de-uten-sil
Wortzerlegung baden Utensil

Verwendungsbeispiel für ›Badeutensil‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Selbst Bücher, Kinderspielzeug und allerhand Badeutensilien, die intensiv ihren Duft verbreiten, gehören dazu. [Der Tagesspiegel, 25.11.1999]
In der Tasche befanden sich gerade mal 20 Euro Bargeld und Badeutensilien. [Süddeutsche Zeitung, 16.02.2004]
Mindestens zwei tiefe Verbeugungen, beim Ablegen und beim Aufheben der Badeutensilien, erlebt ein Kassierer pro Kunde. [Die Welt, 05.08.2000]
Durch die Produktion von Sonnencremes, Badeutensilien und ähnlichen Requisiten der Volksverdummung, versuchen sie, von der rauhen Wirklichkeit abzulenken. [Die Zeit, 03.04.1970, Nr. 14]
Zum Zwecke der besseren Anhörbarkeit erzeugt Susanne Wolff mit einer kleinen Waschschüssel, einem Schnorchel und anderen Badeutensilien die dazugehörigen Geräusche. [Die Welt, 21.01.2004]
Zitationshilfe
„Badeutensil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Badeutensil>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Badetote
Badetrikot
Badetuch
Badeunfall
Badeurlaub
Badeverbot
Badevergnügen
Badeverwaltung
Badewache
Badewanne

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora