aus dem Islam hervorgegangene universale Religion
Bahaismus
Worttrennung Ba-ha-is-mus
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Bahaismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Bahaismus sieht in allem eine Offenbarung Gottes und erkennt eine gemeinsame Grundlage aller Religionen an.
[Schimmel, A.: Bahai-Religion. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 28649]
Zitationshilfe
„Bahaismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bahaismus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bahai Baguette Bagno Baggings Baggerung |
Bahamaer Bahamaerin Bahn Bahnabteil Bahnachse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)