Verwendungsbeispiele für ›Bahndienst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mein Bahndienst hat es mir doch erst ermöglicht, mich um solche Sachen zu kümmern.
[Süddeutsche Zeitung, 24.03.1997]
Es soll ausreichen, in einem Land als Anbieter zertifiziert zu sein, um in einem anderen EU‑Staat Bahndienste anbieten zu dürfen.
[Die Zeit, 03.10.2012 (online)]
Danach sollen die Gebietskörperschaften, die an der Unterhaltung unrentabler Bahndienste interessiert sind, die Kosten dafür selber tragen.
[Die Zeit, 16.04.1982, Nr. 16]
Bleibt nur zu hoffen, daß die jungen Leute alle in den Bahndienst übernommen werden und bis dahin auch nichts von ihrer Kundenfreundlichkeit eingebüßt haben.
[Süddeutsche Zeitung, 17.01.1998]
Zitationshilfe
„Bahndienst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bahndienst>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bahndaten Bahndamm Bahnchef Bahncard Bahnbus |
Bahnebene Bahnenrock Bahner Bahnfahren Bahnfahrer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)