Typische Verbindungen zu ›Bahnfahrkarte‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bahnfahrkarte‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bahnfahrkarte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In vier bis fünf Jahren gibt es keine Bahnfahrkarten mehr.
[Süddeutsche Zeitung, 11.07.2000]
Bestellt und bezahlt werden kann der Service bereits beim Kauf der Bahnfahrkarte.
[Die Zeit, 01.11.1996, Nr. 45]
Bei innerdeutschen Flügen können die Tickets auch gegen Bahnfahrkarten getauscht werden.
[Die Zeit, 23.07.2008, Nr. 30]
Deshalb sei es falsch, die Bahnfahrkarten immer mehr zu verteuern, sagte er.
[Die Welt, 29.07.1999]
Auf jede Bahnfahrkarte kommt ein Aufpreis in Höhe von fünf Mark.
[Die Zeit, 25.11.1999, Nr. 48]
Zitationshilfe
„Bahnfahrkarte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bahnfahrkarte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bahnfahrer Bahnfahren Bahner Bahnenrock Bahnebene |
Bahnfahrt Bahnfracht Bahnfrevel Bahngehen Bahngelände |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)